top of page
IMG_7545.JPG

 

 

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

In der postmodernen Leistungsgesellschaft stellen psychische Erkrankungen, respektive Depressionen, Ängste und andere Lebenskrisen oftmals nur störende Nebengeräusche dar, welche es zu überwinden oder gänzlich zu vermeiden gilt. Die aktuelle Symptomatik kann aber immer auch eine wertvolle Informationsquelle sein und Hinweise auf ein tieferes Geschehen geben, um diese an deren Wurzel zu bearbeiten und so nachhaltig neue Handlungsspielräume zu schaffen.

Im psychoanalytischen Raum wird gemeinsam nachgedacht um diese oft unbewussten Konflikte besser verstehen und in Folge psychischen Leidensdruck lindern und auflösen zu können. 

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein modernes Therapieverfahren, welches auf der Psychoanalyse Sigmund Freuds beruht, sich technisch aber von der psychoanalytischen Standard-Methode unterscheidet. Eine Reflexion der jeweiligen Lebensgeschichte ist wohl in allen psychoanalytisch orientierten Behandlungsmethoden ein zentrales Element. Die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie achtet dabei im speziellen auf die Art und Weise wie sich diese Lebensgeschichte im Hier&Jetzt der Behandlung zeigt. Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut soll dabei den verlässlichen Rahmen bieten, welcher es Ihnen ermöglicht über das zu sprechen, was Sie beschäftigt.

Ich bin als Psychotherapeut selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, was die sichere Basis für die Gespräche bildet.

Termine finden je nach Anforderung 1-2 mal pro Woche im Sitzen, über einen Zeitraum von ca. 1-2 Jahren statt. Abseits davon gibt es die Möglichkeit zur psychoanalytischen Kurztherapie, welche mit 12-24 Einheiten begrenzt, also deutlich kompakter ausgestaltet ist. Um herauszufinden welches Setting für Sie am besten geeignet ist stehen vor dem Beginn einer Psychotherapie jedenfalls unverbindliche Erstgespräche, welche für Sie eine Orientierung schaffen und Ihnen das methodische Vorgehen erlebbar machen.​ 

 

​Zur Person​​​​​​​​​​​​​​ 

  • Institut für personzentrierte Studien der Arbeitsgemeinschaft für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Gruppenarbeit -  Fachspezifikum für Personzentrierte Psychotherapie​

  • Sigmund Freud Privatuniversität - Studium der Psychotherapiewissenschaften​​​​​​

  • Salzburger Arbeitskreis für Psychoanalyse - Fachspezifikum für psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

  • Paris Lodron Universität Salzburg - Universtitätslehrgang Psychotherapie: Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

  • Betreuer und Teamleiter im Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus

  • Psychotherapeut (Personzentrierte Psychotherapie) & Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (psychoanalytisch orientierte Psychotherapie) in freier Praxis​​​

KONTAKT

Mag. Florian Daill
Kochgasse 3-5/18c, 1080 Wien
florian.daill@icloud.com
+43 660 7312747

Termine nach Vereinbarung

IMG_7240.jpg
Start: Kontakt

Impressum:
Mag. Florian Daill
florian.daill@icloud.com

+43 660 7312747 
Kochgasse 3-5/18c 1080 Wien

bottom of page